Have any questions?
+44 1234 567 890
Flirten hinter dem Steuer

Bürgerbusverein sucht mithilfe der Freiwilligenagentur weitere Fahrer
Wildeshausen – Mobil sein ist kompliziert und nicht selbstverständlich, wenn man nicht in einer Großstadt lebt. Jenseits der Zentren sind daher die Bürgerbusvereine umso wichtiger, die sich bemühen, mit kleinen achtsitzigen Bussen und ehrenamtlich tätigen Aktiven eine gewisse Nahverkehrsversorgung im ländlichen Raum bereitzustellen. Neben den Organisatoren und den Fahrzeugen sind es natürlich die Fahrerinnen und Fahrer, die diesen Betrieb garantieren.
In Wildeshausen arbeitet der Bürgerbusverein von Beginn an mit der Freiwilligenagentur „mischMIT“ zusammen, um geeignete Personen für diese Aufgabe zu finden. Das ist nicht einfach, und da dringend weitere Ehrenamtliche für den Job hinter dem Steuer gesucht werden, stellten Agenturleiter Thorben Kienert und Jochen Hoppe, seit 2020 der Vorsitzende des Vereins, zwei Fahrer und deren Engagement am Mittwoch vor.
Der gelernte Kaufmann Jens Frieß ist seit einigen Monaten Bürgerbusfahrer in Wildeshausen. Als der 56-jährige Wildeshauser über mehr Zeit verfügte, wollte er sich ehrenamtlich engagieren und wandte sich an „mischMIT“. Angelika von Döhlen füllte mit ihm den Fragebogen zu seiner Person aus und das Angebot des Bürgerbusvereins sagte ihm zu. Die Gemeinschaft unter den Aktiven bei Sommerfesten, Weihnachtsfeiern und gemeinsamen Ausflugsfahrten schätzt er besonders: „Die Menschen, die den Bürgerbus nutzen, sind so dankbar für diese Möglichkeit. Die, die uns jetzt brauchen, haben uns auf die Welt gebracht, gab er zu bedenken. Meist fährt er freitags die Spätschicht. Man kennt seine Passagiere schon. Es macht Spaß, wenn die älteren Damen aus dem Pflegeheim einsteigen und fragen: „Na, wollen wir wieder ein bisschen flirten,“ berichtet er lachend. Auch zum Pizzaessen sei er schon eingeladen worden.
Bis auf ihn sind alle Fahrer des Bürgerbusvereins Rentner, so auch Bernd Badur. Der 66- jährige hat viel in seinem Leben gemacht und auch Erfahrung als Fahrer großer Fahrzeuge gesammelt. „Ich engagiere mich schon seit vielen Jahren ehrenamtlich, so war ich lange Fahrer beim Hatter Büfett“. Als meine Frau vor zwei Jahren verstarb, kam mir die Freiwilligenagentur in Wildeshausen wieder ins Spiel und es war schnell klar, dass ich als Bürgerbusfahrer eingesetzt werden möchte, berichtet der Huntloser. Der Spaß am Fahren sei eine Voraussetzung für die Tätigkeit ebenso wie die Fähigkeit, mit den Leuten umzugehen. Ich habe großen Spaß am Fahren und am Kontakt mit den Leuten“, versicherte auch er.
Eine Verbindlichkeit gehe man als Bürgerbusfahrer schon ein, wie in anderen Ehrenämtern auch, machte Thorben Kienert deutlich. Der Verein müsse sich auf die Fahrerinnen und Fahrer verlassen können. Für Frieß und Badur ist das selbstverständlich. „Der Einsatzplan wird sehr weit im Voraus gemacht, derzeit planen wir, wer schon wann im November fährt, man kann sich melden, teilte Frieß mit.
Als Bürgerbusfahrerin oder -fahrer müsse man jedoch einige Voraussetzungen erfüllen.
Man muss über 21 Jahre alt sein, ei kleines, persönliches Führungszeugnis vorlegen, einen Autoführerschein haben und den Gesundheitscheck bei Dr. Schwarz in Aschenstedt bestehen. Außerdem muss man einen Personenbeförderungsschein beantragen, der für fünf Jahre gilt. Die Kosten für dies Alles übernimmt der Bürgerbusverein. Bevor man mit dem Bus auf die Straße geschickt wird, wird man mithilfe eines umfassenden Trainings auf den Einsatz vorbereitet.
Wie häufig man sich dann letztendlich engagiert, bleibt den Ehrenamtlichen überlassen. „Wir haben Fahrer, die sich jede Woche einteilen lassen – manche fahren nur zweimal im Monat – je nachdem, wie viel Zeit man hat“, schildert Jochen Hoppe. Die 20 Fahrer, darunter 2 Frauen brauchen aber dringend Verstärkung, wenn der Betrieb mit den 2 Linien vollumfänglich zukünftig aufrechterhalten werden soll, denn 2 Fahrer werden zum Ende des Jahres aufhören.
Wer sich für eine Tätigkeit als Fahrer beim Bürgerbus Verein interessiert, kann Kontakt mit „mischMit“ unter Telefon 04431/71622 oder per E-Mail an info@mischmit.org aufnehmen.
Bettina Pflaum